Payroll 8: Controlling, Reports und Internes Kontrollsystem (IKS)
Eine systematische Vergütung setzt Kennzahlen und Fakten voraus. Kenne die Wege dazu!
Infos zum Seminar
Seminarleitung
Lea Andrist
Inhaberin, Geschäftsführerin, Dozentin HR-Ausbildungscenter
Joel Valentin
Co-Teamleiter, Dozent HR-Ausbildungscenter, HR-Spezialist
Datum
Dienstag 24.06.2025
Dienstag 02.12.2025
Dienstag 23.06.2026
Donnerstag 03.12.2026
Dauer und Ort
08:15 - 11:45
HR Andrist GmbH
Preis
CHF 490 exkl. MwSt.
Inklusive Getränke, Pausenverpflegung, Seminarunterlagen und Zertifikat
Mit den HR-Kennzahlen können gewisse Personalstrategien und -prozesse gemessen werden und als Grundlage für zukünftige Entscheide dienlich sein. Schwachstellen können somit identifiziert und für die Zukunft vermieden werden. Ebenfalls gehen wir in diesem Kurs auf das interne Kontrollsystem (IKS), die obligatorischen Lohndeklarationspflichten sowie auf das Lohnbudget ein.
Die verschiedenen HR-Kennzahlen helfen dir, die Effektivität deiner Personalstrategie und -prozesse zu messen und zu bewerten
In diesem Kurs werden wir auf die Summen der Lohnzahlungen genauer eingehen und daraus gewisse Kennzahlen für zukünftige Entscheidungen berechnen. Regelmässige Informationspflichten stehen dem HR an. Auch für diese Deklarationen werden regelmässige Arbeiten fällig um den Prozess so schlank wie möglich zu halten.
Dein Praxis-Nutzen
- Obligatorische Lohndeklaration- und Ausbildungsstände kennen (LSE, BESTA) und ausgeben können
- HR-Kennzahlen berechnen können
- Lohnbudget und Vollkostenrechnungen erstellen
- Swissdec und Elektronisches Lohnmeldeverfahren kennen
- Internes Kontrollsystem aufbauen
Inhalte des Seminars
Obligatorische Deklarationen
Der Arbeitgeber ist verpflichtet, diverse Deklarationen dem Bundesamt für Statistik zu übermitteln. Du bekommst Wissen übermittelt, wie du auf diese Aufgebote vorbereitet sein kannst
HR-Kennzahlen
Berechnen von diversen HR-Kennzahlen wie Fluktuation, Produktivität, Krankheitstage, etc.
Lohnbudget und Vollkostenrechnung
Lohnbudget erstellen und wissen, welche Kostenfaktoren eine Vollkostenrechnung ausmachen
Internes Kontrollsystem
Anhand diverser Prozesse, gewährleisten können, dass wichtige Personaldaten intern kontrolliert werden
Zielgruppen
Mitarbeitende in der Lohnadministration, welche Zugriff auf die Personal- und Lohndaten in einem Unternehmen haben und die komplette Lohn-Berechnungspalette kennen lernen möchten.
Methoden
- Kurzdarstellungen und Praxisbeispiele
- Gruppenarbeiten / Recherchen
- Training und Übungen vor Ort
- Fallbeispiele und Fragerunden
Seminarleitung
Lea Andrist
Inhaberin und Geschäftsführerin von HR Andrist GmbH (HR-Outsourcing) in Reinach BL. Über 20 Jahre Payroll Erfahrung in verschiedenen Unternehmen und Branchen. Abschluss als eidg. dipl. HR-Fachfrau und eidg. dipl. Payroll Expertin.
Joel Valentin
Payroll Spezialist bei HR Andrist GmbH mit mehrjähriger Erfahrung in komplexen Lohnstrukturen in verschiedenen KMU. Fundiertes Wissen in allen lohnrelevanten Themen durch Abwicklung und Hauptverantwortung aller Payroll-Prozesse.
Jetzt anmelden
Payroll 8: Controlling, Reports und Internes Kontrollsystem (IKS)
Infos zum Seminar
Seminarleitung
Lea Andrist
Inhaberin, Geschäftsführerin, Dozentin HR-Ausbildungscenter
Joel Valentin
Co-Teamleiter, Dozent HR-Ausbildungscenter, HR-Spezialist
Datum
Dienstag 24.06.2025
Dienstag 02.12.2025
Dienstag 23.06.2026
Donnerstag 03.12.2026
Dauer und Ort
08:15 - 11:45
HR Andrist GmbH
Preis
CHF 490 exkl. MwSt.
Inklusive Getränke, Pausenverpflegung, Seminarunterlagen und Zertifikat