Payroll 4: Krankheit, Unfall, Lohnfortzahlungen und Taggeldberechnungen

Professionelle Abwicklung aller Absenzen im Unternehmen

Infos zum Seminar

Seminarleitung

Lea Andrist

Inhaberin, Geschäftsführerin, Dozentin HR-Ausbildungscenter

Joel Valentin

Co-Teamleiter, Dozent HR-Ausbildungscenter, HR-Spezialist

Datum

Dienstag 29.04.2025

Dienstag 23.09.2025

Dienstag 28.04.2026

Dienstag 22.09.2026

Dauer und Ort

08:15 - 11:45

HR Andrist GmbH

Preis

CHF 490 exkl. MwSt.

Inklusive Getränke, Pausenverpflegung, Seminarunterlagen und Zertifikat

Mittels einer detaillierten Checkliste analysieren wir in diesem Kurs alle Prozessschritte bei den verschiedenen möglichen Absenzen und können so den HR-Alltag optimieren.  

Lerne alle Prozessschritte bei Krankheit und Unfall kennen

In diesem Kurs vertiefst du dein Wissen in der Bearbeitung aller anfallenden Absenzen der Mitarbeitenden. Du kennst den Unterschied zwischen Unfall und Krankheit, kannst die Lohnfortzahlungen und Sperrfristen berechnen sowie die ausbezahlten Taggelder kontrollieren. Auch auf die Kürzung des Feriensaldos gehen wir ein und werden den Nettolohnausgleich analysieren.

Dein Praxis-Nutzen

  • Unterschied Krankheit und Unfall kennen und korrekt handhaben
  • Berechnen der Lohnfortzahlungen und Sperrfirsten
  • Kontrollieren der ausbezahlten Taggelder
  • Kürzen des Feriensaldos bei Abwesenheiten
  • IV-Früherfassungen vorbereiten
  • Nettolohnausgleiche kennen und anwenden

Inhalte des Seminars

  • Krankheit und Unfall
    Die entsprechenden Merkmale von Unfall und Krankheiten kennen und unterscheiden können
  • Lohnfortzahlungen, Taggelder und Nettolohnausgleich
    Lohnfortzahlungen gemäss OR, GAV oder nach internem Personalreglement berechnen, erhaltene Taggelder prüfen und entsprechenden Nettolohnausgleich vornehmen
  • Kürzungen des Feriensaldos
    Mögliche Kürzungen des Feriensaldos gemäss OR und Abwesenheitstyps kennen und auswerten
  • IV-Früherfassung
    IV-Früherfassungen bei längerer Abwesenheitsdauer vornehmen

Zielgruppen

Mitarbeitende in der Lohnadministration, welche Zugriff auf die Personal- und Lohndaten in einem Unternehmen haben und die komplette Lohn-Berechnungspalette kennenlernen möchten.

Methoden

  • Kurzdarstellungen und Praxisbeispiele
  • Gruppenarbeiten
  • Recherchen
  • Training und Übungen
  • Fallbeispiele und Fragerunden

Seminarleitung

Lea Andrist

Inhaberin und Geschäftsführerin von HR Andrist GmbH (HR-Outsourcing) in Reinach BL. Über 20 Jahre Payroll Erfahrung in verschiedenen Unternehmen und Branchen. Abschluss als eidg. dipl. HR-Fachfrau und eidg. dipl. Payroll Expertin.

Joel Valentin

Payroll Spezialist bei HR Andrist GmbH mit mehrjähriger Erfahrung in komplexen Lohnstrukturen in verschiedenen KMU. Fundiertes Wissen in allen lohnrelevanten Themen durch Abwicklung und Hauptverantwortung aller Payroll-Prozesse.

Jetzt anmelden

Payroll 4: Krankheit, Unfall, Lohnfortzahlungen und Taggeldberechnungen

    Alle mit * gekennzeichneten Felder bitte ausfüllen!

    Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

    in Kooperation mit

    Infos zum Seminar

    Seminarleitung

    Lea Andrist

    Inhaberin, Geschäftsführerin, Dozentin HR-Ausbildungscenter

    Joel Valentin

    Co-Teamleiter, Dozent HR-Ausbildungscenter, HR-Spezialist

    Datum

    Dienstag 29.04.2025

    Dienstag 23.09.2025

    Dienstag 28.04.2026

    Dienstag 22.09.2026

    Dauer und Ort

    08:15 - 11:45

    HR Andrist GmbH

    Preis

    CHF 490 exkl. MwSt.

    Inklusive Getränke, Pausenverpflegung, Seminarunterlagen und Zertifikat