HRM-WEKA – Grundlagen von Lohn und Quellensteuern

Lohnabrechnungen für Quellensteuerpflichtige korrekt erstellen

Infos zum Seminar

Seminarleitung

Brigitte Zulauf

CEO Zulauf Consulting & Trading GmbH

Datum

Mittwoch 27.08.2025

Dauer und Ort

09:00 - 16:30

HR Andrist GmbH

Preis

CHF 890 exkl. MwSt.

Inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, Seminarunterlagen und Zertifikat

An diesem Seminar erhältst du einen Überblick über Gesetzesbestimmungen und Berechnungsgrundlagen zu Quellensteuern. Wer ist wo quellensteuerpflichtig? Welche Lohnbestandteile unterliegen der Quellensteuerpflicht und wie wird die Quellensteuer berechnet?

Grundwissen zu Abwicklung von Quellensteuerfällen erlangen

Anhand von Praxisfällen zeigt unsere Fachexpertin auf, wie diese Bestimmungen korrekt umgesetzt werden und erläutert die Bedeutung von ELM 5.0. Zudem wird darauf eingegangen, wie dies konkret in Unternehmen umgesetzt werden kann. So identifizierst du periodische, aperiodische und satzbestimmende Elemente mühelos und weisst, was es vor und nach dem Arbeitsverhältnis, bei mehreren Beschäftigungen, bei Nachzahlungen etc. im Monats- und Jahresmodell zu beachten gilt.

Dein Praxis-Nutzen

  • Du kennst die gesetzlichen Bestimmungen und Berechnungsgrundlagen sowie den
    Inhalt des Kreisschreibens Nr. 45
  • Du weisst, welche Tarifcodes seit dem 1. Januar 2021 angewendet werden und wie die
    Quellensteuern konkret berechnet werden
  • Du kennst die Bedeutung und wichtigsten Richtlinien von ELM 5.0
  • Du weisst, welche Korrekturmöglichkeiten und -verfahren es gibt
  • Du kannst den umfassenden Informationsbedarf für deine Mitarbeitenden abschätzen

Inhalte des Seminars

  • Gesetzliche Grundlagen und Begriffe
    • Gesetze, Kreisschreiben Nr. 45 und ELM 5.0
    • Wer ist quellensteuerpflichtig?
    • Wo ist man quellensteuerpflichtig (massgeschneiderten Kanton)?
  • Steuer- und Quellensteuerpflicht
    • Was ist quellensteuerpflichtig?
    • Wann ist es quellensteuerpflichtig?
    • Welche Tarifcodes werden angewendet?
  • Informationsbedarf und Berechnungen
    • Berechnungen im Monatsmodell inkl. Begriffe wie aperiodisch und periodisch resp. regelmässig und unregelmässig etc.
    • Berechnungen Monatsmodell und Jahresmodell
  • Verfahren und Korrekturmöglichkeiten
    • Beim Unternehmen / Arbeitgeber
    • Beim Steuerpflichtigen
  • Abgrenzung zu Spezialbegriffen und Sondersätzen
    • Verwaltungsräte im Ausland
    • Künstler/innen, Sportler/innen und Referenten/innen

 

Zielgruppen

Verantwortliche und Sachbearbeiter/innen Payroll/HR, Treuhänder/innen.

 

Methoden

  • Kurzdarstellungen und Praxisbeispiele
  • Gruppenarbeiten
  • Recherchen
  • Training und Übungen
  • Fallbeispiele und Fragerunden

Jetzt anmelden

HRM-WEKA – Grundlagen von Lohn und Quellensteuern

    Alle mit * gekennzeichneten Felder bitte ausfüllen!

    Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

    in Kooperation mit

    Infos zum Seminar

    Seminarleitung

    Brigitte Zulauf

    CEO Zulauf Consulting & Trading GmbH

    Datum

    Mittwoch 27.08.2025

    Dauer und Ort

    09:00 - 16:30

    HR Andrist GmbH

    Preis

    CHF 890 exkl. MwSt.

    Inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, Seminarunterlagen und Zertifikat